
Energie sparen mit der richtigen Kühltechnik
Die massiv steigenden Energiepreise können sich für viele Gastronomen existentiell auswirken. Hier wird insbesondere in der Küche jede Menge Energie benötigt. Gastronomen sollten diesen Faktor also nicht unterschätzen: Alleine der Strom verursacht rund 70 Prozent der Kosten in der Gastronomie. Deshalb stellen sich immer mehr Gastronomen die Frage, wie man Energie und damit Kosten sparen kann.

Veraltete Kühlgeräte ersetzen
Der Einsatz moderner, energieeffizienter Kühlgeräte zahlt sich aus. Denn für die Kühlung von Lebensmitteln wird verhältnismäßig viel Energie benötigt. Es ist also sinnvoll, den aktuellen Geräte-Bestand auf den Verbrauch hin zu überprüfen. Etwa nach 10 Jahren kann eine Neuanschaffung nötig sein. Der etwas teurere Anschaffungspreis für energiesparende Geräte zahlt sich in fast allen Bereichen schon nach kurzer Zeit aus. Moderne Geräte sind sehr langlebig. Ein erster Anhaltspunkt ist die Kennzeichnung der Energie-Effizienzklasse. Geräte mit der Kennzeichnung „A“ verbrauchen relativ wenig Strom. Je höher die Buchstabenklassifizierung geht, umso mehr Strom wird verbraucht.
Die richtige Kühltemperatur
Ein zu kalt eingestellter Kühlschrank benötigt mehr Energie. Schon ein Grad Unterschied kann einen (teuren) Energiemehraufwand von 4 bis 6 Prozent bedeuten. Darum sollte die benötigte Temperatur exakt eingehalten werden. Im Normalfall wird für Fleisch bei der Kühlung eine Produkttemperatur von +2 bis +7 °C für die Tiefkühllagerung eine Produkttemperatur von -18 °C verlangt.
Kühlschrank gut befüllen und entstauben
Ein gut befüllter Kühlschrank arbeitet energieeffizienter als ein wenig befülltes Gerät. Die Lagerflächen sollten daher immer voll ausgenutzt werden. Wichtig ist zudem, die Kühlrippen regelmäßig zu entstauben: Staub dämmt und vermindert die Leistung bzw. erhöht den Stromverbrauch. Auch der Kondensator sollte regelmäßig gereinigt werden.
Der richtige Standort
Sofern es möglich ist, sollten Kühl- und Gefriergeräte in unbeheizten, gut belüfteten Räumen aufgestellt werden und niemals neben Herd oder Heizung. Pro 1 °C abgesenkter Umgebungstemperatur können bis zu 5 Prozent an Energie eingespart werden. Ebenfalls wichtig ist ein ausreichender Mindestabstand von 5 Zentimeter zwischen Kondensator und Wand, sonst kann der Energieverbrauch des Geräts um bis zu 10 Prozent ansteigen.
Energieeffiziente Kühltechnik:
Unsere A-Label Geräte im Überblick.
Gewerbekühlschränke
Hier finden Sie unser Angebot an Kühlschränken der Energieeffizienzklasse A, die den höchsten Ansprüchen in Gewerbe und Gastronomie gerecht werden.

RCX 400 GL
steckerfertig, Umluftkühlung
4 und 1 Tragroste in Serie, bis zu 30 kg belastbar
Kühl- und Tiefkühltische
Energieeffizient, individuell, umweltschonend – Die Kühl- und Tiefkühltische von ALPENINOX geben die zukunftsweisende Richtung in der modernen Küchenausstattung vor. Im Gegensatz zu vergleichbaren Kühltischen spart die CRIO Line dank innovativem Airflow-System, einer 90 mm starken Isolierung und umweltschonenden Kältemittel R290 bis zu 65% Energie ein: Energieeffizienzklassen A und B, bei Klimaklasse 5, sind bei den Kühltischen Standard. Dabei sorgt besonders das Airflow-System sowie die Klimaklasse 5,am stärksten belastbar, für eine langanhaltende Frische der eingebrachten Ware.
Die Kühltische sind mit zwei, drei oder vier Abteilen erhältlich oder individuell konfiguriert mit Schubladen und/oder Türen.
Getränketheken
Unsere Getränketheken zeichnen sich durch ihr effizientes Kältesystem aus:
- beschichteter Umluftverdampfer aus Cu-Al
- sehr große Verdampferoberfläche durch geringen Lamellenabstand
- optimale Verdampferposition zwischen den Einbauten – gleichmäßige Luftumspülung der Waren
- optimierte Luftführung – minimiert Kälteverluste beim Öffnen der Türen und Laden
Sie sind wahlweise mit zwei, drei oder vier Kühlabteilen und Spülenunterbau für zwei Becken erhältlich.
Weinlagerschrank
Mit den Weinlagerschränken von NordCap inszenieren Sie Ihr Weinangebot optimal und lassen Ihre Gäste in den Genuss von perfekt temperierten Wein kommen. Der Weinlagerschrank WINE BLACK verfügt gleichzeitig über die Energieeffizienzklasse A.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der für sie passenden Technik.